Erste gewinnt in Bochum

Mit dem dritten Auswärtssieg in Folge konnte unsere Erste zwei wichtige Punkte aus Bochum entführen. Damit ist der ach soo schmale Spalt zur Verbandsliga wieder etwas grösser geworden.
Die Verbandsklasse 2

Wie schmal der Spalt selbst nach der 7.Runde tatsächlich ist, zeigt schon ein kurzer Blick auf die Tabelle. Von den beiden Aufstiegsplätzen bis hin zum Abstiegsplatz sind es gerade einmal drei mickrige Punkte. Ganz schlaue Zungen behaupten sogar, dass noch acht Mannschaften sowohl auf- als auch absteigen können, was bei geschulten Theoretikern sicherlich zu Falten auf der Stirn führen wird.
 

weiterlesen

Knapp vorbei ist auch daneben

Knapp daneben ist manchmal klarer vorbei als man denkt. Und so gab es in Disteln nach jeder Menge Berg- und Talfahrten eine durchaus vermeidbare – oder zumindest um einmal zu knapp daneben – zu hohe 2.5:5.5 Niederlage.
Die Einzelergebnisse
BrettRochade Disteln 4-Springer-Süd 45,5:2,5
1Pohl, Andreas-Nguyen, Richard0 : 1
2Turk, Dalibor-Silski, Fabienne½ : ½
3Pohl, Tobias-Posen, Lena Jey1 : 0
4Herr, Viktor-Mrkulic, Melvin1 : 0
1Pohl, Andreas-Nguyen, Richard1 : 0
2Turk, Dalibor-Silski, Fabienne1 : 0
3Pohl, Tobias-Posen, Lena Jey1 : 0
4Herr, Viktor-Mrkulic, Melvin0 : 1

Es ist echt zum Haareraufen. Zur Zeit klebt unserem Nachwuchs einfach das Pech an den Stiefeln. Wobei sich die Frage stellt, ob es beim Schach nicht doch eher die Figuren und nicht die Stiefel sind. Wie man es auch sehen mag – es bleibt dieser teilweise recht hölzerne Umgang mit den ach so widerspenstigen Spielsteinen.

weiterlesen

Der Kraftakt

Im Kellerduell gegen Haltern ging es für unsere Zweitvertretung um sehr viel. Nach dem verkorksten Saisonstart war ein Sieg praktisch Pflicht. Aus der Pflicht wurde zwar keine Kür, aber mit einem Kraftakt gelang dann doch noch der Sieg.
Männer ohne Nerven

Steuerten zwei wichtige Punkte bei: Thomas und Torsten

Was auf dem Foto noch locker und entspannt wirkt, änderte sich spätestens beim Spielstand von 3:3, als unsere Spitzenbretter hart um den Sieg kämpfen mussten. Thomas stand bedenklich, Torsten fand nicht den richtigen Hebel. Als viele schon an eine Punkteteilung glaubten, schlugen beide zu. Thomas stellte eine nicht zu parierende Drohung auf, Torsten konnte endlich das Aushebelgesetz anwenden – der Sieg war perfekt.
 

weiterlesen

Alles hat ein Ende…

…kann unsere Dritte ab jetzt in jeder Karnevalssitzung lauthals mitsingen. Gelang ihnen doch ein deutlicher 3.5:0.5 Sieg über die RSG 3, was nicht nur den ersten Saisonsieg, sondern vor allem zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf bedeuten.
Zwei Punkte und seine Folgen

v.o.n.u. Phillip, Nico, Pascal und Ritchie

Es zeichnete sich schon am letzten Spieltag gegen den Tabellenführer ab, das Team kommt immer besser ins Rollen. Und der Kantersieg gegen die RSG war schon in mehrerer Hinsicht wichtig. Gestiegenes Selbstvertrauen, endlich wieder ein Lächeln und vor allen Dingen ein Anlass, Ritchie mal wieder auf den Arm zu nehmen.

 

weiterlesen

Lichterfest 2017

Der Countdown läuft. Am Samstag veranstaltet die Initiative Süd in Zusammenarbeit mit dem Umspannwerk wieder das Lichterfest. Zwischen all den Museumsstücken geht es wieder hoch her. Und ab 18 Uhr erwartet einen von einer Feuershow über den Fackelzug bis hin zum abschliessenden Feuerwerk im Aussenbereich „heisse Kost“.

Unser „Arbeitsbereich“

Unser Schach-Gebiet befindet sich im Bereich „Arbeit“. Auch wenn „Potz Blitz“ wohl kaum den Weg ins Umspannwerk finden wird – wir stehen beim diesjährigen Lichterfest garantiert wieder unter Strom. Ein Highlight wird sicherlich das Duell unserer schachlichen Draufgänger Alexander Weiss und Karl-Heinz Bleich sein, die in einem „Best of Nine“ um den Lichterfest-Titel spielen werden.

Das Fest startet um 14 Uhr und endet mit dem Feuerwerk gegen 19.30 Uhr.

Nur ein Schuss vor den Bug?

Auch wenn unser Achter mit einigen angeschlagenen Spielern an den Start ging – die deutliche 1:7 Niederlage gegen Buer war hoffentlich nur der Schuss vor den Bug, und das Team kann sich wieder fangen.
Die Einzelergebnisse
Br.Springer SüdDWZ-SF Buer 1DWZ1.0:7.0
1Herud, Martin2032-Große-Frintrop, Gerd19620 : 1
2Callenberg, Ralf2008-Renk, Christoph19560 : 1
3Mecklenburg, Roland1997-Wilbert, Siegfried20070 : 1
4Höfker, Mathias2050-Schorra, Helmut20450 : 1
5Parado, Dominador1909-Andersen, Knut19610 : 1
6Jaring, Thorsten1927-Baar, Michael18990 : 1
7Kleiner, Tom1842-Kreitling, Oliver18090 : 1
8Becker, Christian1802-Ebert, Manfred19231 ; 0

Es sollte mittlerweile bis in den tiefsten Süden bekannt sein: linke Spur und wenn nötig Lichthupe sind nicht nur hinreichende sondern notwendige Bedingungen, will man sich in den oberen Gefilden der Tabelle behaupten. Was gegen Buer nach gut zwei Stunden tatsächlich wie „volle Kraft voraus“ aussah, endete völlig unerklärlich auf der Kriechspur.
 

weiterlesen