Läuft doch

— BEM —  

Nachdem sich im letzten Jahr die Auslosungen der Runden doch etwas zogen, ist jetzt die 2.Runde der BEM schon online. Unseren Jungs wurden durchaus unterschiedliche Kaliber zugelost. Während Hardy, Richard und Peter sicherlich klammern müssen, sollte der Rest um den vollen Punkt spielen.

P1290566 (3) - Kopie

Ralf Callenberg

Unser aller Augen richten sich natürlich auf Ralf, der in diesem Jahr den Pott nach langer Zeit wieder nach Süd holen könnte. Mit Uwe Nebel hat er einen unbequemen Gegner erwischt, der gerade mit den weissen Steinen kräftig zulangen kann. Auch wenn Ralfs Resultate mit Schwarz in dieser Saison sicherlich verbesserungsfähig waren, sollte er als klarer Favorit ans Brett gehen. Ebenfalls in der Favoritenrolle sollten Andreas, Thomas, Werner und Karl-Heinz sein, die es mit zahlenmässig deutlich schlechteren Gegnern zu tun haben.
Hardy, Richard und Peter sitzen in der 2.Runde sicherlich nicht am längeren Hebel, aber wer weiss…vielleicht fällt das ein oder andere „Pünktchen“ ab. Vor allem Richard war in seinen letzten Partien gegen weitaus stärkere Gegner durchaus erfolgreich. Hoffentlich kann er seine gute Form konservieren.
Richtige „Kracher“ bietet die 2.Runde noch nicht. Schaut man auf die Partien, gibt es nicht viele Bretter mit dem gewissen „Überraschungspotenzial“.

weiterlesen

Vereinsmeisterschaft wird verlegt

Freitag war es amtlich. Unser Vorsitzender Peter Rausch sagte die geplante 1.Runde der Vereinsmeisterschaft ab. Grund war nicht die mangelnde Teilnehmerzahl, da könnte man zur Not auch mit zwei Spielern an den Start gehen.Kalender Nein – man lese und staune – unseren „Vielspielern“ ist der derzeitige Turnierplan schon vollkommen ausreichend. Und mit dem Privileg des Schachspielers – der Partieverlegung – seien die nächsten Wochen einfach zu unberechenbar.
Nach Angaben des Vorstands wird es in diesem Jahr nix mehr mit der 1.Runde. Vielmehr plant man, die Meisterschaft entweder im Januar mit einer längeren Zeitspanne zwischen den Runden, oder als Alternative erst nach Beendigung der BEM zu starten.

Gemischtes Doppel

Am Sonntag war wieder ein Spiel unserer Nachwuchskräfte. Nach dem Auftaktsieg gegen „Unser Fritz 7“ sollte ein weiterer Sieg eingefahren werden. Und tatsächlich – unser Team gewann mit 5 : 3 zwar knapp aber verdient.

Leider konnte unser Gegner, die 4.Mannschaft von Rochade Disteln nur zwei Spieler aufbieten, wobei Pascals Gegner wohl eher ins Krankenbett gehörte, was man ihm nicht nur ansah, sondern auch deutlich hören konnte.lupe Wir ersparen dem Leser an dieser Stelle einen Bericht über den vermeintlichen Mannschaftskampf. Und holt man noch die Lupe raus, erinnerte die Atmosphäre im Untergeschoss des Distelner Pfarrzentrum St. Josef an eines dieser Geisterspiele in grossen Fussballstadien, die ohne Publikum einen befremdlichen Eindruck vermitteln.

weiterlesen

Komfort in allen Zonen

Senioren

 
Schaut man sich die neue Spielstätte der Seniorenmeisterschaft an, kann man schon ins Schwärmen kommen. Helles Design, freie Sicht auf jedes Bretter und Einzeltische für alle Akteure. Die Erkenschwicker scheinen einen guten Griff mit ihrem neuen Domizil getätigt zu haben.

P1060590

Der neue „Turniersaal“

Leider musste Alfred Neumann vom Turnier zurücktreten, konnte aber, da man sich noch in einer sehr frühen Phase befindet, durch seinen Vereinskameraden Karl-Heinz Aust ersetzt werden. So bleibt es bei 22 Teilnehmern, was in jeder Runde jedem Spieler einen Gegner garantiert.

weiterlesen

Die BEM legt nach

— BEM —

 
Obwohl der Startschuss zur Bezirkseinzelmeisterschaft, wie eigentlich in jedem Jahr, erst mit einiger Verzögerung fiel, war Spielleiter Frank Strozewski zufrieden. 40 Teilnehmer aus 10 Vereinen konnte er am Freitag im Süder Bürgerhaus begrüssen, 4 weitere Spieler müssen ihre Partien noch nachholen.

1234

Wer macht das Rennen?

Das Teilnehmerfeld verspricht einen spannenden Turnierverlauf. Wer schlussendlich die Nase vorne hat…in diesem Jahr gibt es jede Menge Kandidaten. Neben Edgar Ribbeheger, Martin Müller und Ralf Callenberg könnten auch Frank Strozewski oder Michael Jungbluth die Nase vorne haben. Nicht zu unterschätzen sind die „Jungen Wilden“ aus Waltrop. Andreas Winterberg zeigte schon im letzten Jahr mit dem 2.Platz seine schachlichen Qualitäten.

Die 1.Runde verlief verhältnismässig trocken, auch wenn sich mancher Favorit mehr als erwartet strecken musste. Einzig Franz Schulze Bisping und Julian Tober konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und mussten in ein Remis einwilligen.

weiterlesen

Die Senioren legen vor

Senioren

 
Nun ist es wieder soweit. Nachdem der Dähnepokal, trotz zweifacher Ansetzung, kläglich gescheitert ist, beginnen im hoffentlich goldenen Oktober die Senioren- und Einzelmeisterschaften, sowie die offiziellen Turniere der Jugend.

Schubi

Wieder Anwärter auf den Titel: Franz Schulze Bisping

Den Anfang machen die Senioren, die im neuen Spiellokal des SV Erkenschwick montags die Klingen kreuzen. Mit 22 Teilnehmern ist die Meisterschaft erfreulich gut besucht. Erfreulich ist auch das Vorhaben, ein Rundenturnier durchzuführen, das mit 21 Turnierpartien für jeden Teilnehmer erst mit der Abschlussveranstaltung am 28.03.2016 endet. Hut ab vor soo viel Spielspass!
Titelverteidiger Franz Schulte Bisping, der in diesem Jahr auch die Turnierleitung übernimmt, konnte in der 1.Runde mit einem Remis gegen Alfred Kotlar einen ersten Schritt Richtung erfolgreicher Titelverteidigung tun. Aber der Weg ist lang, und es gibt sicherlich mehrere Anwärter auf den Thron.

 

1.Runde
TischWeiss-SchwarzErgebnis
1Kwiatkowski,Heinz-Fuchs,Klaus½ - ½
2Nagel,Frank-Mayeres,Christian0 - 1
3Hagermann,Hermann-Kopp,Udo1 - 0
4Strozewski,Günter-Skaun,Udo Willi1 - 0
5Truszkowski,Hans-Zier,Rolf1 - 0
6Langenfeld,Heinz-Modlinski,Wolfgang½ - ½
7Lange,Hans-Werner-Bleich,Karl-Heinz0 - 1
8Krebs,Hans-Joachim-Aust, Karl-Heinzverl.
9Wickenfeld,Udo-Daebel,Hasso1 - 0
10Schulze Bisping,Franz-Kotlar,Alfred½ - ½
11Zielniewicz,Werner-Gawlowski,Sylvester1 - 0

 

weiterlesen