Auch wenn das Wort „Sommerfest“ bei den derzeitigen Wetterkapriolen schon etwas gewagt erscheint, am Neumarkt zeigte Petrus wieder einmal, was Schirmherrschaft bedeutet. Strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen und eine leichte Brise liessen nicht nur die Meteorologen schmunzeln – unser Angstschweiss konnte ebenfalls im Schrank bleiben.
Der ausverkaufte Neumarkt

Die Bühne glänzte mit verschiedenen Show-Acts
Wie schon im Vorjahr waren wir mit „schwerem Geschütz“ vor Ort. Zehn Bierzeltgarnituren und ein Pavillon gaben uns genug Platz, nicht nur das Schachherz zu erfreuen. Ob Infostand oder Schachaufgaben, ob erste Schritte am Brett oder einfach nur eine Partie – selbst müde gelaufene Besucher fanden bei uns ein schattiges Plätzchen.
Ein Blick in den Turniersaal

Volles Programm an allen Brettern
Unser Highlight war natürlich das Open-Air-Turnier. In seiner 2.Auflage nahmen diesmal Gäste aus Datteln, Erkenschwick, RE-Altstadt und Waltrop teil. Ausserdem konnten wir mit Franz Schulze Bisping einen erfahrener Schiedsrichter gewinnen, der in gewohnt souveräner Art die Leitung des Turniers übernahm.
Angesichts einer recht lebhaften Beschallung durch Bühne&Co, wurde als Modus das berühmt, berüchtigte „Blitzen mit Rutschsystem“ vereinbart. Gespielt wurde zunächst in einer Vorrunde, bis man dann in A- und B-Gruppe ums „Edelmetall“ kämpfte.
Die Medaillenträger der Gruppen
A-Gruppe
Jerry Stass
(Erkenschwick)
Gaetano Kariadis
(Datteln)
Phillip Wollny
(Springer Süd)
B-Gruppe
Dennis Schwedhelm
(Erkenschwick)
Marko Gowik
(Waltrop)
Ronja Mathea
(Erkenschwick)

Franz und Marc
Unser ganz ganz dicker Dank gilt natürlich Franz Schulze Bisping und seinem „Assistenten“ Marc Mathea (auf dem Foto schon ein kleines Suchspiel), die beide jederzeit alles im Griff hatten und das Turnier hervorragend leiteten.

Udo und Hans
Mit Udo Wickenfeld (Altstadt), Dirk Dechering (Datteln) und Wilfried Krolik (Waltrop) konnten wir gleich drei Vorsitzende aus benachbarten Vereinen begrüssen. Neben vielen Gesprächen fanden alle genügend Zeit für ihre persönlichen Interessen.

Roland und Dirk
Welche Eröffnung liebt der Taktikfuchs? Diese Frage muss man sich nicht stellen, wenn Dirk die Bühne betritt. Seine „heimliche Liebe“ war und ist das Königsgambit. Und nach einem kleinen Theorieteil ging es ans Brett. Gegner war kein geringerer als unser Spitzenbrett der 2.Mannschaft Karl-Heinz Bleich, der in vier bitteren Lektionen Dirks mächtiges Angriffspotenzial „frei Haus“ geliefert bekam.

Wilfried
In einer Sache waren sich aber alle drei einig. Im nächsten Jahr wollen sie mit einer zahlenmässig stärkeren Truppe am Neumarkt aufschlagen. Ein Open-Air Turnier findet nun mal nicht jeden Tag statt. Erwähnenswert ist natürlich noch Angelika Schulz, die mit einer kleinen aber feinen Delegation aus Erkenschwick antrat, deren Teilnehmer dann auch ein gewichtiges Wort auf den Podestplätzen mitsprechen konnten.
Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung mit viel viel Werbung für unser Spiel. Und dem Hauptziel, den Bekanntheitsgrad unseres Vereins im Süder Raum zu erweitern, sind wir hoffentlich wieder einen kleinen Schritt näher gekommen.
Wie gewohnt zum Schluss das Letzte. Diesmal in einer Koproduktion von Werner und Angelika, die mit flinken Fingern die Atmosphäre am Neumarkt super einfingen.



























