Mit Three And More Than Half a Man bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft

In der Aufstellung Ralf Callenberg, Dominador Parado, Alexander Weiß und Richard Nguyen nahmen wir in diesem Jahr an der Blitzmannschaftmeisterschaft teil, die von Rochade Disteln ausgetragen wurde. Wir erreichten von 8 Mannschaften den 5. Platz. Während der Junior in der amerikanischen Comedy-Show Two And a Half Men eine Lachnummer war, zeigte unser Jungtalent Ritchie in seinem ersten Auftritt bei einem Blitzturnier bei den Senioren, dass man ihn bereits jetzt durchaus ernst nehmen sollte.

Sieger wurde der klar favorisierte SK Sodingen/Castrop vor der stark auftrumpfenden Mannschaft aus Waltrop.

Der Endstand

Die Einzelergebnisse

 

Hier geht es zum Bericht auf der Bezirks-Seite.
 

weiterlesen

4er Pokal bleibt verhext

 

Es bleibt dabei: im 4er Pokal gewinnen wir keinen Blumentopf!

Am 11.2. fand in Haltern der 4er-Pokal statt. Springer Süd nahm in der Besetzung Klaus Beckmann, Martin Herud, Ralf Callenberg und Jürgen Meyer teil. In dieser starken Aufstellung bestand Grund zur Hoffnung etwas besser abzuschneiden als in den vergangenen Jahren. Wir erreichten jedoch am Ende von 6 Mannschaften den etwas enttäuschenden 4. Platz. Sieger wurde der SK Sodingen / Castrop, der damit seinen Titel auf Bezirksebene verteidigen konnte.

Links: Sodingen/Castrop-Süd, rechts: Süd-Halten

 

weiterlesen

Freitags wird wieder geblitzt

Auf der JHV wurde es einstimmig beschlossen: ab März soll es erneut eine Blitzturnier-Serie geben. Und so werden wieder an jedem ersten Freitag im Monat die Uhren aus dem Schrank geholt. Geplant ist eine Serie von März bis Dezember, wobei die besten sieben Ergebnisse in die Wertung kommen.
Eines liegt unserem Spielleiter Thomas besonders am Herzen. Der im letzten Jahr immer weiter nach hinten verschobene Startschuss, soll in dieser Saison nahe an 19 Uhr liegen, weil einige unserer Jugendlichen gerne mitspielen würden. das Bürgerhaus aber deutlich vor Mitternacht verlassen müssen. Seid also pünktlich, damit wir um 19 Uhr loslegen können.

Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen

Lichterfest 2018

Am Samstag findet im Umspannwerk Recklinghausen das schon fast traditionelle Lichterfest statt. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr wird nicht nur Gaumen und Kehle verwöhnt, über 40 Institutionen, Vereine, Gruppen und Solisten sorgen für Unterhaltung und Information. Dazu gibt es in den grossen Tagungsräumen Darbietungen in Musik und Tanz. Und wir sind auch wieder vor Ort.

Unser Wohnzimmer

Wir befinden uns wieder in unserem „Wohnzimmer“, in dem wir schon viele Jahre unsere komplette Palette Schach anbieten. Im Mittelpunkt steht diesmal der Zweikampf zwischen Karl-Heinz Bleich und Angelika Schulz um den Lichterfest-Titel.
Neu ist unser Engagement im Bereich Verköstigung. Mit asiatischen Köstlichkeiten will „Khoa&Friends“ das kulinarische Herz der Besucher erobern. Und nach dem Probier-Treffen gibt es da keinerlei Zweifel.

Unser 2.Greenhorn-Open

Mit insgesamt 78 Teilnehmern am Open, 8 Kandidaten beim Einladungsturnier und 12 Mädchen bei der offiziellen U14w-Meisterschaft fanden gleich drei recht unterschiedliche Turniere im Umspannwerk Recklinghausen statt. Dazu noch eine mindestens – wenn nicht noch grössere – Fraktion an erwachsenen Besuchern, der Tagungsraum 3 des Museums war pickepackevoll.

Schach rockt!

Der Ausdruck „Generation Kopf unten“ bekam am Samstag eine völlig neue Bedeutung. Kein ablenkendes Display, kein nervöses Tippen oder der trügerische Glaube an digitale Intelligenz, sondern einfach „nur“ reale Gegner, mit denen man sich messen, freuen, ärgern oder einfach nur reden konnte.
 

weiterlesen

Die Erste geht regelrecht unter

Mit einer völlig unverständlich schwachen Leistung ging unser Achter in Gerthe regelrecht unter und konnte sich am Ende über die deutliche 2.0:6.0 Niederlage nicht einmal beschweren. Damit ist der zwischenzeitliche Höhenflug radikal gestoppt.

„Mister Zuverlässig“

Mathias in seinem Element

Fangen wir mit den positiven Nachrichten an. Beim Spielstand von 0.5:5.5, was man beim Fussball wohl zweistellig nennt, erzielte Mathias in einer sehenswerten Partie den Ehrentreffer. Und als Ralf dann auch noch ein nicht mehr für möglich gehaltenes Remis erklammerte, hätte man sich fast noch freuen können.

 

weiterlesen