Ist denn schon Weihnachten ?

Man hielt es nicht mehr für möglich. Unser Vorsitzender Peter Rausch erzählte uns zwar immer wieder, dass er noch Kontakte zu ehemaligen Südern pflegt und wir eventuell mit einer Verstärkung für die 1.Mannschaft rechnen könnten – aber als Freitag die Tür unseres Trainingsdomizils aufging, staunten wir schon nicht schlecht. Mathias Höfker, der schon von 1995 bis 2006 Mitglied in unserem Verein war, trägt ab der nächsten Saison wieder die Süder Farben, und wird in der 1.Mannschaft ein wichtiger Eckpfeiler in der rauhen Verbandsklassenluft sein.
Herzlich_willkommenWährend Mathias mit den Worten „Ich mach mit“ seine Rückkehr besiegelte, wären für den zweiten Wiederkehrer Mustafa Kurt eher die Worte „I’ll be back“ angebracht. Seine Ankündigung, in der nächsten Saison wieder anzugreifen, ist genauso wichtig für unseren Verein, was oft vergessen wird.
Und dass durch unseren Aufwand beim Stadtteilfest die Jugendabteilung am Freitag weitere, schachinteressierte Kinder begrüssen konnte, rundet die Sache einfach nur ab.

Mitgliederversammlung

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 26.06.2015 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus-Süd statt.

ParagraphIn diesem Jahr stehen neben den obligatorischen Vorstandswahlen weitere wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Die Satzung muss in einigen Punkten neu verfasst werden, der Vereinsname soll geändert werden und mehrere Anträge befassen sich mit dem internen Spielbetrieb. Wer selbst noch einen Antrag einreichen will, kann dieses bis zum 23.06 tun.
Unser Vorsitzender Peter Rausch bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

Zur Einladung als PDF

blitz-0009Nach der Versammlung ist dann vor dem Blitzturnier. Die neuen Uhren, die wir uns durch den Aufstieg in die Verbandsklasse zulegen mussten, warten auf ihren ersten Härtetest. Also krempelt schon mal die Ärmel hoch – nach Peters Formel1 Rennen durch die Versammlung, geht es im gleichen Tempo an den Brettern weiter.

Ganz grosses Kino

Das Süder Sommerfest ist Geschichte, und wir konnten hoffentlich auch etwas Geschichte für unseren Schachverein schreiben. Mit 10 Bierzeltgarnituren, über 20 Brettern zum freien Spiel, einem „Newbie-Turnier“, einem Anfängerbereich, einem Infostand mit Büchern, Zeitschriften, Handzetteln sowie einer Schachaufgabe zum erstickten Matt waren wir das grösste Event am Platz. Unser Ziel, durch Öffentlichkeitsarbeit das Ansehen und den Bekanntheitsgrad des Schachvereins zu steigern, ging voll auf. Und so sah man beim abschliessenden Umtrunk auch nur zufriedene Gesichter.

Regenwolke

Dabei fing alles doch recht mühsam an. Pünktlich um 11.45 Uhr, als wir die Bierzeltgarnituren abholen wollten, fing es an zu regnen. Dazu kam noch, dass wir die versprochenen Bierzeltgarnituren vor Ort nicht vorfanden und unser Vorsitzender Peter Rausch einige Anrufe tätigen musste, bis wir fündig wurden. Selbst als wir gegen 13 Uhr mit dem Aufbau begannen, nieselte es noch leicht. Doch kurz nachdem wir fertig waren, brach die Sonne durch und innerhalb weniger Minuten war alles trocken.
Nach der Ansprache des Bürgermeisters ging es dann endlich los. Wie immer begann es mit einer gewissen Hemmschwelle. Es wurde viel geschaut aber kaum gespielt. Erst als die schon obligatorische Frage „Was kostet das?“ immer wieder mit „Nichts“ beantwortet wurde, kam Leben in die Bude.

Und gegen 15 Uhr sah es auf dem Neumarkt dann so aus:

P1020963

weiterlesen

Und der SV RE-Süd ist mittendrin

Endlich ist es wieder soweit….und wir sind mittendrin. Das Stadtteilsommerfest steht vor der Tür und die „Initiative Süd e.V.“ hat weder Kosten noch Mühen gescheut, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.

neumarktfestNachdem wir im letzten Jahr mit einem kleinen Pavillon, das übrigens sehr gut besucht war, antraten, wollen wir in diesem Jahr allen Besuchern einmal etwas zeigen, was sonst meist nur hinter „verschlossenen Türen“ stattfindet: ein Blitzturnier mit Kindern. Dazu haben wir die Jugendtrainer aus anderen Vereinen kontaktiert, die mit ihren „Schäfchen“ mitmachen. Zudem bieten wir Bretter zum freien Spielen an, und blutige Anfänger können unter fachkundiger Anleitung unser Spiel erlernen.

weiterlesen

Wir sind Verband

Jetzt ist es offiziell: Wir sind Verband. Spielleiter Frank Strozewski setzte alle Stichkämpfe ab, weil durch die Fusion in Herne eine Mannschaft aus der Verbandsklasse zurückgezogen wurde.

VorfahrtstrasseDamit sind wir mit eingebauter Vorfahrt ohne jeden Stichkampf direkt in die Verbandsklasse durchgestartet, womit vor der Saison keiner gerechnet hatte. Der schmerzliche Verlust von Stefan Tunkel wurde durch unsere drei Neuzugänge Hartmut Wimber, Dominador Parado und Roland Mecklenburg mehr als kompensiert. Aber vor allem war es die mannschaftliche Geschlossenheit, die uns auf die Siegesstrasse brachte. Dafür möchten wir an dieser Stelle bei allen Stamm- und Ersatzspieler noch einmal ganz herzlich bedanken.

Aber Vorsicht – es sollte keiner denken, die Saison ist nun beendet. Ganz im Gegenteil. Wie sagt man so treffend: Das Beste kommt zum Schluss. Der Aufstieg muss auf jeden Fall gebührend gefeiert werden.

weiterlesen

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

Nun gut, Berlin ist vielleicht doch etwas zu dick aufgetragen. Aber nach den bisherigen Auswärtsspielen unserer 1.Mannschaft in Datteln, Drewer und Herne, kann man schon an die Berliner Luft denken und etwas flunkern, wenn der Stichkampf um den Aufstieg in Wattenscheid stattfindet.
Nachdem wir in der 1.Runde durch das Freilos noch ganz locker dem Treiben unserer Konkurrenten zuschauen konnten, wird es jetzt ernst. Im ersten entscheidenden Duell treffen wir auf die 4.Mannschaft des SK Wattenscheid, die sich gegen den SK Werne durchsetzte, was uns auf jeden Fall warnen sollte. Werne war ein heisser Kandidat für den Aufstieg.

Bochum.Wattenscheid.dlDer SK Wattenscheid spielte 16 Jahre lang durchweg in der 1.Bundesliga, bis er vor dieser Saison plötzlich und unerwartet die 1.Mannschaft zurückzog. Über die Hintergründe, die viel über unseren Sport aussagen, kann man sich hier informieren.

Die 4.Mannschaft des SK Wattenscheid wird ein echter Prüfstein werden. Mit einem für die Klasse solidem DWZ-Crack am 1.Brett, folgt eine homogene Truppe, deren DWZ im Schnitt um die 1800 liegt. Der grosse Vorteil von Wattenscheid sitzt auf der Ersatzbank. Durch gezielte Einsätze können sie sogar die Mannschaft verstärken und Ausfälle natürlich problemlos kompensieren.

Müssen wir uns jetzt fürchten? Die klare Antwort lautet: Nein. Haben wir nicht mit Ralf Callenberg einen Theoriehai, der sich nur selbst besiegen kann? Was ist mit Roland Mecklenburg, für den das Wort „Stichkampf“ kein Fechtevent ist? Oder Hardy Wimber – wer kann seiner eleganten „Schiebekunst“ schon Paroli bieten? Wer soll unsere Angriffsmaschine Dominador Parado bremsen, wenn er den gegnerischen König im Visier hat? Was will man gegen Christian Becker unternehmen, sobald er eine seiner „Ich-habe-eine-neue-Eröffnung-entwickelt“ präsentiert und damit den Gegner vor schier unüberwindliche Probleme stellt? Wer will Torsten Scheyka schlagen, der so unberechenbar ist, dass er manchmal selbst nicht weiss, was er als nächstes zieht? Wie soll man Thomas Stahlhofen stoppen, unser Mister 100%, der einsam auf dem Punkte-Thron hockt? Und was kann Klaus Diebig aus der Ruhe bringen, der Fels in der Brandung, dessen unüberwindliche Gelassenheit jeden Sturm übersteht?
Bus2
Also Jungs, macht den Bus klar, packt wie immer eine komplette Mannschaft mit guter Laune und dem nötigen Quäntchen Ehrgeiz rein – und zeigt, dass in Recklinghausen auch Schach gespielt wird.

 

weiterlesen