Der Franz der kanns

Bei seiner ersten Teilnahme lehrt Schachfreund Franz Schulte Bisping der Konkurrenz das Fürchten. Mit 5 Siegen und einem Remis führt er die Tabelle souverän an, gefolgt von Alfred Kotlar, dem Seriensieger der letzten Jahre. Zwischen diesen beiden Spielern wird sich wohl entscheiden, wer den Siegerpokal in seine Vitrine stellen kann.

Unsere Haudegen Werner Lange und Karl-Heinz Bleich befinden sich in der Tabelle unter den Top 10! Beide spielen mit der gleichen Taktik: Gegen starke Gegner Weltklasse, gegen schwächere Gegner Kreisklasse. Das bringt zwar den ein oder anderen überraschenden Bonuspunkt, verspielt aber auch eingeplante Siege. In der nächsten Runde wird sich entscheiden, wohin die Reise geht. Mit Günter Strozewski – gegen Karl-Heinz und Jürgen Delling – gegen Werner – warten zwei unangenehme Gegner auf unsere Spitzenbretter der II.Mannschaft.

Noch schauen Werner und Karl-Heinz recht zuversichtlich…

Senioren2 (2) Senioren1 (2)

…aber am Ende konnten beide jeweils nur einen halben Punkt einfahren.

 

Die aktuelle Tabelle kann man hier einsehen.

Eine recht kühle Angelegenheit

Bei Temperaturen zwischen 2 und 4 Grad war es ein mehr als gewagtes Unternehmen, sich mit einem Stand am Süder Adventsmarkt zu beteiligen. Aber nachdem unser Schachfreund Karl-Heinz Bleich schon vor Monaten zugesagt hatte, gab es nun kein zurück mehr. Leider mussten wir zu Beginn auch noch einige organisatorische Probleme lösen. Die zugesagten Bierzeltgarnituren waren nicht verfügbar, und so musste unser Vorsitzender – nochmals vielen Dank für deine spontane Hilfe Peter – uns retten. Nachdem endlich alles aufgebaut und festlich geschmückt war, ging es gegen 11 Uhr an die Bretter.

 

Schnell war der erste Gegner gefunden

Schnell war der erste Gegner gefunden….

 

 

...und auch die Jugendlichen lie?en nicht lange auf sich warten

…und auch die Jugendlichen liessen nicht lange auf sich warten

 

Der Höhepunkt des Tages war der Auftritt unseres Spitzenbretts Ralf Callenberg, der diesmal unter seinem Künstlernamen Don Ralfino erschien. Natürlich ging es speziell um die italienische Partie und als die sizilianische Verteidigung aufs Brett kam, war Gnade endgültig ein Fremdwort.

 

Bei Nico machte er noch eine Ausnahme...

Bei Nico machte er noch eine Ausnahme…

 

...aber beim Sizilianer gibt es nun mal keine Gefangenen

…aber beim Sizilianer gibt es nun mal keine Gefangenen

 

Auch dir Ralf noch einmal vielen Dank für dein mehrstündiges Mitwirken.

 

Als wir gegen 18 Uhr die Klötze wieder einpackten, waren alle Teilnehmer zufrieden. Der abschliessende Glühwein, den wir uns natürlich nicht nehmen liessen, war dann der krönende Abschluss eines anstrengenden Tages.Das Resümee fiel dabei sehr positiv aus, mit so viel Resonanz konnte man bei den widrigen Wetterverhältnissen nicht rechnen. Und wer weiss, vielleicht verirrt sich einer der vielen Interessierten ins Bürgerhaus zu einem unserer Trainingsabende.

Und wer weiss, vielleicht verirrt sich sich auch das ein oder andere Vereinsmitglied mal….

SG Suderwich 1 – SV RE Süd 2 3,5:2,5

Die 2. verlor im Spitzenspiel bei der SG Suderwich 1 mit 2,5:3,5 Die Ergebnisse im Einzelnen:

Br.

Rangnr.

SG Suderwich 1

Rangnr.

SV Recklinghausen-Süd 2

3,5:2,5

1 1 Fabian, Thomas 9 Bleich, Karl-Heinz 1:0
2 2 Krebs, Hans-Joachim 10 Lange, Hans-Werner 0:1
3 3 Mlakar, Andreas 11 Hissnauer, Joachim ½:½
4 4 Weinhöfer, Jürgen 12 Deregowski, Richard 1:0
5 5 Zielniewicz, Werner 13 Rausch, Peter 1:0
6 6 Werst, Günter 18 Berthy, Andreas 0:1

 

SK Ickern 1 – SV RE Süd 1 5:3

Die 1. Verlor ihr letztes Spiel in der Bezirksliga gegen SK Ickern 1 knapper als das Ergebnis von 3:5 aussagt. Beim Stand von 3:3 und höchster Zeitnot standen Ralf Callenberg und Roland Mecklenburg gegen DWZ-stärkere Gegner gut, letztlich verloren aber beide. Die Ergebnisse im Einzelnen :

 

Br.

Rangnr.

SK Ickern 1

Rangnr.

SV Recklinghausen-Süd 1

5:3

1 1 Banik, Thorsten 1 Callenberg, Ralf 1:0
2 2 Kemna, Martin 2 Mecklenburg, Roland 1:0
3 3 Steinke, Rüdiger 3 Wimber, Hartmut 0:1
4 4 Abramowski, Uwe 4 Parado, Dominador 0:1
5 5 Banik, Andreas 5 Becker, Christian ½:½
6 6 Schweiger, Udo 6 Scheyka, Torsten 1:0
7 7 Sawatzki, Dietmar 9 Bleich, Karl-Heinz 1:0
8 8 Sieczkarek, Frank 12 Deregowski, Richard ½:½

Der SV Recklinghausen Süd trauert um Heinz Holkenbrink

Der langjährige Vorsitzende des Schachvereins Springer Recklinghausen Süd Heinz Holkenbrink ist kurz nach Vollendung seines 94. Lebensjahres verstorben. Mit Heinz Holkenbrink verlor der Schachverein Recklinghausen Süd sein letztes Gründungsmitglied. Über 40 Jahre war er Vorsitzender des Stammvereins SV Springer Recklinghausen Süd. Bis ins hohe Alter war er aktiver Spieler. Noch in der letzten Saison gehörte er zum Spielerkreis der 2. Mannschaft. Der Schachverein wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
SV Recklinghausen Süd

Peter Rausch 
-Vorsitzender-

 

online

Der SV Recklinghausen Süd ist ab heute wieder online!