Schwarz und Weiss

Die Seniorenmeisterschaft wird von einem tragischen Todesfall überschattet.

kreuz

Siegmund Kowolik ist, wie jetzt bekannt wurde, schon im Dezember gestorben. Ich war mehrere Jahre mit Sigmund zusammen in einem Verein. Er war ein ruhiger und introvertierter Mensch, der lieber am Schachbrett als am Stammtisch sass. Sigmund war immer ein Verfechter des lebhaften Schachs, seine Mimik und Gestik waren ein Spiegel seiner Seele. Er lebte Schach. Auch wenn er manchmal etwas brummbärig war, am Brett liess er nicht nur die Figuren, sondern auch die Puppen tanzen. Und nun ist er gegangen, wie er einst im Verein erschienen ist: plötzlich und unerwartet. Ich wünsche ihm auf seiner weiteren Reise noch viele Erfolge in Schwarz und Weiss.

Es wurden am Montag 6 Partien gespielt. Die Ergebnisse sind hier einzusehen.

Der Countdown läuft

Es ist wie es ist, und es bleibt wohl wie es immer war. Obwohl Freitag die 4.Runde der Bezirksmeisterschaft auf dem Programm steht, müssen nicht nur unsere 7 Teilnehmer weiterhin auf die Auslosung warten. Ein Grund dafür kann eigentlich nur die noch nicht beendeten Partien der 3.Runde sein. Nach über vier Wochen muss es schon gravierende Gründe geben, warum nicht gespielt wurde. Wobei es sich bei Gasper – Czarnik nach Informationen auf der Homepage des Schachbezirks Herne-Vest um eine Hängepartie handeln soll. Eine Hängepartie…das ist schon echt kurios. Zum einen passt das nicht zum Turniermodus, und Hängepartien gibt es offiziell schon seit ca. 1990 nicht mehr. Lassen wir uns halt überraschen. Wir bleiben auf jeden Fall am Ball. Schade ist natürlich , dass sich die Spieler so nicht vorbereiten können und nicht einmal wissen, ob der Gegner Freitag überhaupt anwesend ist…..

 

   Hi Südipus, ist die 4.Runde schon ausgelost?

Sorry, aber ich kann nicht mehr anders

 

Seniorenmeisterschaft Part Two

Erkenschwick is calling, oder anders ausgedrückt; nach einer kurzen Winterpause beginnt die zweite Hälfte der Seniorenmesterschaft. Die 9.Runde steht auf dem Programm, die dann auch das Bergfest einläutet. Unglaubliche 17 Runden werden in diesem Turnier gespielt, bis sich einer der Akteure Seniorenmeister nennen darf. Man kann es nicht oft genug betonen; allen Teilnehmern gilt bei dem engen Zeitrahmen höchste Anerkennung. Aber auch den Organisatoren Walter Breuckmann und Jürgen Delling muss man für ihre logistische Arbeit Respekt zollen.

Unsere beiden 17.Runden-Helden Karl-Heinz Bleich und Werner Lange spielen bisher ein sehr beachtliches Turnier. Mit 5 bzw. 4.5 Punkten liegen sie weit über Soll, wobei es Werner sogar gelungen ist, den haushohen Favoriten Alfred Kotlar zu besiegen, weil der ein ausgeglichenes Endspiel noch unbedingt gewinnen wollte. In der 9.Runde bekommen unsere Mitstreiter es knüppeldick serviert. Werner muss mit dem immer auf den König spähenden Heinz Langenfeld die Klingen kreuzen, während Charles es mit dem auf den kleinsten Fehler wartenden Walter Breuckmann zu tun bekommt. Wenn man bedenkt, dass unsere “Aussenseiter” gerade gegen stärkere Gegner einen guten Eindruck hinterliessen, ist vielleicht eine Überraschung drin – wir drücken auf jeden Fall die Daumen.

Tabelle und Paarungen der 9.Runde

Wer will, der kann

Am Freitag ist das Bürgerhaus wieder geöffnet. Wie man hört, sollen die Figuren sorgfältig poliert und die Bretter frisch geölt worden sein. Es spricht also nichts gegen eine gepflegte Schnellpartie, eine intensive Trainingspartie als Vorbereitung für unsere vielen Teilnehmer an der Bezirks- und Seniorenmeisterschaft oder eine spannende Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft. Vorher findet natürlich, wie gewohnt ab 17 Uhr, das Jugendtraining statt.

Werner schafft beim “Nachsitzen” eine glatte “1”

Nachdem schon unser Recke “Charles” Bleich gegen Günter Strozewski in der 8.Runde gewinnen konnte, schlug nun die Stunde von Werner Lange. Völlig überraschend spielte er in seiner Nachholpartie  mit den schwarzen Steinen die sizilianische Verteidigung, erreichte schnell Ausgleich, und konnte durch geschicktes Lavieren zwei Bauern gewinnen. Nach einer nicht ganz gelungenen Abwicklung, kam es nach dem 36.Zug von Schwarz zu folgender Stellung:

Hier hätte Günter Strozewski mit 37.Tb3 die Drohung Txh3 abwehren können, und es wäre für Werner noch ein hartes Stück Arbeit gewesen, den Mehrbauern zu verwerten. Stattdessen  spielte Weiss 37.Kh2(?) , und gab nach  37…DxTb1 kurz danach auf.
Mit diesem Sieg konnte Werner seine Ausbeute auf 4.5 Punkte erhöhen und liegt nach 8 Runden nur knapp hinter Charles, der es bisher auf 5 Punkte gebracht hat. Beide Haudegen unseres Vereins spielen eine sehr erfolgreiche Seniorenmeisterschaft. Warten wir ab, was die nächsten schweren Runden bringen.

Mehr Konzentration geht nicht

Mehr Konzentration geht nicht

Franz Schulze Bisping zieht weiter einsam seine Kreise. Auch Jürgen Delling konnte den Siegeszug des Neueinsteigers im Seniorenturnier nicht stoppen. Mit nunmehr 7.5/8 ist er ein mehr als ernstzunehmender Titelaspirant.

Kennen sie die Athener Variante?

Bald ist es wieder soweit. “Dinner for one” wird in vielen Kanälen über den Bildschirm gejagd. Dabei besitzen wir Schachspieler doch auch eine Fernsehproduktion mit Kultstatus. Der folgende “Auftritt” von Hape Kerkeling, übrigens ein echter “Recklinghäuser Jung”, stammt aus der Sendung “Darüber lacht die Welt”.  Für die Schacherstligisten des FC Bayern München schlüpfte er in die Rolle eines iranischen Großmeisters und spielte Simultanschach. Aber erst mit seinem Knopf im Ohr, den die deutsche Meisterin Elisabeth Pähtz als Übertragungsmedium nutzte, spielte Hape Kerkeling wirklich grossmeisterlich.
Legendär auch seine Sprüche während der Vorstellung:
“Sehen sie, der Herr da vorn spielt Caféschach, sie aber bitte nicht!”
“Die Dame hat eine halbspanische Deckung.”
“Kennen sie die Athener Variante? – Sollten sie spielen.”
“Dafür, dass ich nie Schach spiele, spiele ich gut Schach.”

 

Auch wenn Hape Kerkeling wieder einmal eindrucksvoll beweist, dass er in jede Rolle schlüpfen kann, verdienen seine Gegner den grössten Respekt. Dieser knapp 10-minütige Zusammenfassung ist sicherlich nur ein kleiner Ausschnitt einer langen Veranstaltung. Man kann sich vorstellen, wie ausdauernd Hape Kerkeling auf seine Gegner eingeredet haben wird, damit er genug Material zusammen bekommt. Und wenn man erst mal am Brett sitzt…..