Bauernopfer – Spiel der Könige

Nun ist er doch noch in den deutschen Kinos angelaufen. Schon 2014 gedreht, startete der bisher wohl aufwendigste Schachfilm mit dem fulminanten Titel „Bauernopfer – Spiel der Könige“. bauernopferDazu noch ein passendes Zitat von Bobby Fischer „Schach ist Krieg auf dem Brett“, einige namhafte Schauspieler (Tobey Maguire, Liev Schreiber, Michael Stuhlbarg) – und schon stürmen die neugierig gewordenen Kinogänger erwartungsvoll die Kassen…
Weit gefehlt!
Im ganzen Ruhrgebiet gönnten sich gerade einmal vier Kinos den Luxus, den Film überhaupt zu zeigen. Und dann zu einer Zeit, die die FSK6 schon gewaltig in Frage stellt. Trotz all dieser etwas dubiosen „Vorkehrungen“ der Betreiber – der Film war der Hammer, absolut beeindruckend und nur zu empfehlen. So zumindest war das Fazit unserer kleinen Delegation, die sich am Sonntag auf den Weg zum Ruhr-Park in Bochum machte.

 

weiterlesen

Nicht vergessen

Freitag ist Ziehung. Denn am Freitag zieht der Gewinner der Stadtblitzmeisterschaft für ein Jahr in den Recklinghäuser Blitz-Olymp. Alle anderen, die es nicht bis in den Olymp schaffen, werden mit einem Sachpreis getröstet. Und das alles ohne Startgeld!
Teilnehmen können übrigens nicht nur die Mitglieder der Recklinghäuser Schachvereine, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Recklinghausen, die einfach mal mit von der Partie sein wollen.

Die Eckdaten des Turniers
  • Spielort: Bürgerhaus Süd
  • Datum: 15. April 2016
  • Beginn:  19 Uhr
  • Anmeldung: bis 18.45 Uhr
  • Modus: Abhängig von Teilnehmerzahl
  • Bedenkzeit: 5-Minuten-Partien

In trockenen Tüchern

Sie waren hart, sie waren lang, sie waren anstrengend. Über drei Runden gingen die Verhandlungen mit unserem neuen Coach. Doch jetzt gab Peter Rausch endlich grünes Licht: „Es ist alles in trockenen Tüchern. Nach den Sommerferien wird unser neuer Trainer seine Arbeit aufnehmen.“ Auslöser für Peters Suche waren die schon etwas alarmierenden Berichte der Mannschaftsführer. Gerade in der so wichtigen vierten Stunde kippten viele Partien, was typische Anzeichen für Konditions- und Konzentrationsschwäche sind.
Und so wird nach den Sommerferien jeden Freitag vor dem Schachabend ein halbstündiges Aufwärmtraining stattfinden. Dabei geht es nicht um „Bauch-Bein-Po“, sondern um die Problemzone Denkzentrum. Mit gezielten Übungen will der gebuchte Fitness-Coach speziell die scheinbar verstaubten Synapsen wieder auf Vordermann bringen. Geplant ist erst einmal ein Schnupperkurs bis Weihnachten. Sollte sich dadurch der Zustand der grauen Zellen in der ominösen vierten Stunde verbessern, wird es auch in 2017 weiterhin „Warm-Up“ heissen.

Und nun zu den Partien…

Wenn man sich die Partien etwas anschaut, erkennt man schnell, dass der Kampf gegen Altenessen ohne Weiteres auch als Sieg oder Niederlage hätte enden können. An fast allen Brettern (an denen gespielt wurde…) war ein anderes Ergebnis in greifbarer Nähe. Insbesondere die Partie von Charles verdient es, dass man sich die Varianten dort mal anschaut!

weiterlesen

Eingespannt im Umspannwerk

Das Lichterfest 2016 feierte praktisch sein erstes grosses Jubiläum. Was 2007 recht überschaubar begann, hat längst die Kinderschuhe abgestreift. In diesem Jahr ging es im gesamten Umspannwerk zu wie in einem Bienenstock. Was auf zwei Ebenen angeboten wurde, liess jedes Herz – ob jung oder alt – höher schlagen. Und der ebenfalls prall gefüllte Aussenbereich rundete die Veranstaltung ab.

Unsere Wirkungsstätte
DSCI0390

Unser Domizil befand sich im 1.Stock zwischen den beiden Tagungsräumen, in denen die Showacts stattfanden. Das bescherte uns jede Menge Laufkundschaft, von denen manch einer einen Blick in unsere Schachecke riskierte, wo Charles, Lena und Richard immer für ein Spielchen bereit waren. Hinzu kam noch unser persönlicher Aussenbereich, in dem man einfach ungestört eine freie Partie spielen konnte.

Die Zweigstelle

DSCI0391

Zu Beginn der Veranstaltung bekamen wir direkt hohen Besuch. Kein geringerer als Bürgermeister Christoph Tesche unterhielt sich nicht nur mit unserem „Super-Ritchie“, er liess sich auch mit ihm ablichten.

 

weiterlesen