Kennen sie die Athener Variante?
Bald ist es wieder soweit. „Dinner for one“ wird in vielen Kanälen über den Bildschirm gejagd. Dabei besitzen wir Schachspieler doch auch eine Fernsehproduktion mit Kultstatus. Der folgende „Auftritt“ von Hape Kerkeling, übrigens ein echter „Recklinghäuser Jung“, stammt aus der Sendung „Darüber lacht die Welt“. Für die Schacherstligisten des FC Bayern München schlüpfte er in die Rolle eines iranischen Großmeisters und spielte Simultanschach. Aber erst mit seinem Knopf im Ohr, den die deutsche Meisterin Elisabeth Pähtz als Übertragungsmedium nutzte, spielte Hape Kerkeling wirklich grossmeisterlich.
Legendär auch seine Sprüche während der Vorstellung:
„Sehen sie, der Herr da vorn spielt Caféschach, sie aber bitte nicht!“
„Die Dame hat eine halbspanische Deckung.“
„Kennen sie die Athener Variante? – Sollten sie spielen.“
„Dafür, dass ich nie Schach spiele, spiele ich gut Schach.“
Auch wenn Hape Kerkeling wieder einmal eindrucksvoll beweist, dass er in jede Rolle schlüpfen kann, verdienen seine Gegner den grössten Respekt. Dieser knapp 10-minütige Zusammenfassung ist sicherlich nur ein kleiner Ausschnitt einer langen Veranstaltung. Man kann sich vorstellen, wie ausdauernd Hape Kerkeling auf seine Gegner eingeredet haben wird, damit er genug Material zusammen bekommt. Und wenn man erst mal am Brett sitzt…..