Ohne Worte

Mannschaftsblitzmeisterschaft
(Der Endstand)
RangMannschaftSRVMan.Pkt.Brt.Pkt.
1.SK Sodingen Castrop 110022 - 038.5 - 5.5
2.SK Sodingen Castrop 282118 - 428.5 - 15.5
3.SC RE-Altstadt72216 - 629.5 - 14.5
4.SG Drewer70414 - 828.0 - 16.0
5.SV Erkenschwick 170414 - 826.5 - 17.5
6.SV Waltrop61413 - 926.0 - 18.0
7.SV Erkenschwick 261413 - 922.0 - 22.0
8.SV Unser Fritz4078 - 1418.5 - 25.5
9.SK Ickern2276 - 1615.0 - 29.0
10.SV KS Haltern1375 - 1713.0 - 31.0
11.Recklinghäuser SG10102 - 208.0 - 36.0
12.SV RE-Süd01101 - 2110.5 - 33.5

Das rockende „Süder Doppel“

Der Schlussakkord ist zwar noch nicht gespielt, aber die bisherige Vorstellung von Werner und Charles bei der Seniorenmeisterschaft kann man nur in den höchsten Tönen loben. Schon seit Wochen legen beide eine kesse Sohle aufs Parkett. Was in den ersten Runden eher wie ein langsamer Walzer aussah, entpuppte sich von Runde zu Runde immer mehr zu einem hippigen Rock ’n’ Roll.

Das „Süder Doppel“
Werner und Charles

Werner und Charles rocken die Seniorenmeisterschaft

Da sitzt es nun…das „Süder Doppel“. Gutgelaunt und wie es aussieht, noch zu einigen „Schandtaten“ bereit. Klar dass bei beiden eine ausgelassene Stimmung herrscht. Charles und Werner spielen ein Superturnier. Was die nächsten entscheidenden Runden auch bringen werden – beide können jetzt schon stolz auf ihr Turnier sein. Und wir sind es natürlich auch!

 

weiterlesen

Ein dreifach donnerndes…..

Es war wieder Karneval im Bürgerhaus – diesmal gingen die Kinder in die Bütt. Und nach den geräuschvollen Erfahrungen der letzten Woche befürchtete mancher ähnliche Verhältnisse. Doch weit gefehlt…das Spiel unserer 2.Mannschaft ging völlig normal über die Bühne.

Die Einzelergebnisse
Br.Springer-Süd 2DWZ-SV Datteln 2DWZ4,5:1,5
1Bleich, Karl-Heinz1483-Kalka, Marie-Viktoria1431 1 : 0
2Lange, Hans-Werner1569-Weichhaus, Dario1376½ : ½
3Berthy, Andreas1591-Büning, Bernd1363½ : ½
4Deregowski, Richard1443-Döller, Peter1287½ : ½
5Rausch, Peter1303-Sendatzki, Manfred1301 1 : 0
6Hissnauer, Joachim1460-Vetter, Günther1198 1 : 0

Völlig normal verlief auch der Mannschaftskampf, obwohl die Zweitvertretung aus Datteln zu den Gegnern gehört, die man schon mal auf die leichte Schulter nehmen kann. Mit DWZ-Vorteilen an allen Brettern verlässt man sich schnell auf den Rest der Mannschaft, gibt einige Prozent weniger…und rumms – schon ist es passiert.

 

weiterlesen

Die Dritte kantert weiter

Unsere Nachwuchstruppe ist auf den Geschmack gekommen. Nachdem Haltern schon mit 7-1 nach Hause geschickt wurde, kam Ickern mit 7.5-0.5 noch schlimmer unter die Räder. „Schuld“ daran waren unsere Aussenstürmer Philipp und Richard, die sich an Brett 1 und 4 tolle Ergebnisse erdribbelten. Dazu noch die vier(!) kampflosen Punkte…schwupps war das Päckchen Richtung Ickern verschnürt.

Der Held des Spieltags

Fabienne und Pascal beobachten gespannt unseren neuen „Super-Ritchie“

Es war Richards – ohh…natürlich „Super-Ritchies“ Tag. Gerade 10 Jahre alt geworden, spielte er seine beiden ersten offiziellen Partien. Und er spielte sie wie ein erfahrener Turnierhase. Mit der lobenswerten Unterstützung seiner Mannschaftskollegen, die ganz fest die Daumen drückten, gewann Richard beide Partien.

 

weiterlesen

Schach mit Tschinderassa?

Ließen sich die Teilnehmer des Wettkampfes Süd – Mengede von der Karnevalsstimmung im Bürgerhaus anstecken? Es gab das ein oder andere frühe Remis – Mitschunkeln bei den Poahlbürgern war angesagt, aber der ein oder andere nahm das Tschinderassa als Begleitmusik zu kunterbuntem Treiben auf den schwarz-weißen Brettern. Aber der Reihe nach…

weiterlesen

Bange machen gilt nicht

Der Süder Achter traf am Sonntag auf die SG Mengede, die mit einem Sieg ihre Aufstiegschance wahren wollte. Unser Mannschaftskapitän und Steuermann Ralf Callenberg war wieder an Bord, und wie immer war auch diesmal sein Motto kurz und bündig: Bange machen gilt nicht!

Die Einzelergebnisse
Br.SV Springer Süd 1DWZ-SG Mengede 1DWZ4.0 : 4.0
1Callenberg, Ralf1975-Pauling, Markus21421 - 0
2Mecklenburg, Roland1979-Borgschulze, Maik2109½ - ½
3Höfker, Mathias2068-Berg, Dietmar20890 - 1
4Parado, Dominador1893-Delvos, Thorsten19770 - 1
5Wimber, Hartmut1823-Weinert, Christian1915½ - ½
6Stahlhofen, Thomas1836-Bork, Sophie17901 - 0
7Scheyka, Torsten1769-Ewers, Christian1698½ - ½
8Diebig, Klaus1691-Rahner, Norbert1718½ - ½

Schaut man auf die nackten DWZ-Zahlen, kann man Ralfs Motto gut verstehen. Zu gewaltig erschien der Unterschied an den ersten fünf Brettern, und so war die Taktik von Anfang an klar: vorne klammern, hinten Punkten. Zuerst schien es, als könne die Theorie des Klammerns in die Praxis umgesetzt werden. Roland Mecklenburg bekam schnell ein „Salonremis“ angeboten, was den ersten halben Punkt einbrachte. Doch dann kam es knüppeldick…

 

weiterlesen