Aus die Maus

Eines steht nach der 3.0:5.0 Niederlage gegen Altstadt fest: der letzte Funke Hoffnung auf den Aufstieg ist erloschen, die Pforte Richtung Bezirksliga endgültig verschlossen.
 

Zu ist zu…

…dada dadada

Zugegeben – es waren nur die kühnsten Optimisten, die mit viel Fantasie und mathematischen Klimmzügen noch ein kleines Licht Richtung Bezirksliga sahen. Aber es waren einfach zu viele „wenn => dann“ im Geschäft, die bekanntlich die Wahrscheinlichkeit drastisch senken. Jetzt sitzt der Riegel bombenfest, selbst die kühnsten Optimisten sind machtlos. Hoffentlich kann das Team sich noch einmal aufrappeln, denn im letzten Spiel gegen Waltrop ist noch der Abstieg im Spiel.
 

weiterlesen

Hoppla

Unsere Dritte war in Disteln sicher kein Favorit, die deutliche 0.0:4.0 Packung überrascht trotzdem. Die Frage ist, ob unsere Jungs mit den vier dicken Eiern im Gepäck auf der Heimfahrt an die Fastenzeit…
Die Einzelergebnisse
Br.Rochade Disteln 3DWZ-Springer Süd 3DWZ4.0:0.0
1Bretz, Reinhard1276-Silski, Pascal10361 : 0
2Struckmeier, Daniela1141-Wollny, Phillip9101 : 0
3Pieper, Marcel934-Trost, Lukas8561 : 0
4Banaszack, Hans1116-Rajda, Nico7881 : 0

…oder vielleicht doch eher an das Abstiegsgespenst gedacht haben. Denn im Tabellenkeller steht unsere Reserve der Reserve nach der Niederlage in Disteln nun mit beiden Füssen fest zementiert. Inwieweit es sich dabei um den berüchtigten italienischen Beton handelt, wird das nächste Match gegen Altstadt zeigen, denn da geht es praktisch um die Alleinherrschaft über die rote Laterne!
 

weiterlesen

Blitzen die Dritte

Kaum zu fassen – Freitag fällt nicht nun schon zum dritten Mal die Klappe, sondern bestimmt auch wieder manch digitales Blättchen.
roblSchuld daran sind die treuen Tomaten, die sich als Blitzhai (oder auch nicht) der Uhr stellen. Und wie an den ersten beiden Spieltagen, werden zweifellos wieder einige überraschende Ergebnisse in der Tabelle verewigt. Ausserdem erwartet unser Spielleiter den ein oder anderen „Neuzugang“, was ein Teilnehmerrekord bedeuten könnte.

Noch eine Bitte der Eltern unserer jüngsten Teilnehmer: es wäre schön, wenn wir pünktlich um 19.30 Uhr starten könnten.
 

Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen

Auf Messers Schneide

In ihrem Manschaftskampf, der lange auf des Messers Schneide stand, erreichte unsere Reserve ein hart umkämpftes 4.0:4.0 im Auswärtsspiel gegen Erkenschwick, das nach genau (5h:58min:40s Originalton Thomas) beendet war.
Die Einzelergebnisse
Br.SV Erkenschwick 3DWZ-Springer Süd 2DWZ4.0:4.0
1Stratmann, Martin1783-Stahlhofen, Thomas18320 : 1
2Gasper, Armin1641-Scheyka, Torsten17541 : 0
3Schulz, Angelika1526-Bleich, Karl-Heinz15891 : 0
4Abulhanov, Dinar1501-Lange, Hans-Werner16600 : 1
5Lojewsky, Lukas1438-Weiss, Alexander½ : ½
6Strozewski, Günter1472-Rausch, Peter1316½ : ½
7Al Marawi, Abdulhadi-Deregowski, Richard14291 : 0
8Verkooyen, Christian1310-Hissnauer, Joachim14570 : 1

Der Erkenschwicker Kampfgeist ist weit über deren Stadtgrenzen bekannt. So fuhren unsere Recken gewarnt und warm angezogen in die Höhle der Löwen. Kein Wunder, dass die auf dem Papier leichten Vorteile nicht vollständig auf die Bretter gebracht werden konnten.
 

weiterlesen

Wie am Schnürchen

Punkt 14 Uhr eröffnete Bürgermeister Tesche das Lichterfest im Umspannwerk. Kurz danach stürmten Menschenmassen das Museum, rannten in die erste Etage und belagerten unseren Stand. Nun gut – vielleicht war es nicht ganz so, aber die Besucherzahlen stimmten, und wir konnten uns über mangelndes Interesse nicht beklagen.

Vorher

Normalerweise läuft bei unserem Aussenteam alles wie am Schnürchen. Irgendwie war bei dieser Veranstaltung irgendwo der Wurm drin. Denn trotz mehrerer Zusagen konnten irgendwann Lena und Roland nicht mehr mit dem Aufbau warten.

Nachher

 

weiterlesen

Die Zukunft des Bezirks

Am 04. März wird über die Zukunft unseres Ligabetriebs entschieden. Nicht auf der Versammlung des Bezirks Herne-Vest, die erst einige Tage später stattfindet, sondern in Bottrop, wo der Kongress des SV Ruhrgebiet tagt.
Geplant ist die Überführung der höchsten Ligen aller fünf/sechs Bezirke in den Verband, die dann unter dem Namen „Landesliga1-6“ geführt werden. Da für die Einteilung der Ligen geographische Aspekte vorrangig sind und grundsätzlich keine zwei Mannschaften eines Vereins in einer Liga spielen sollen, wird es zwangsläufig zu tektonischen Verschiebungen kommen. Ausserdem sollen nach erfolgreicher Einführung der Landesliga Jahr für Jahr weitere Ligen der Bezirke in den Verband überführt werden, bis schlussendlich der gesamte Spielbetrieb über den Verband läuft.
 

weiterlesen