Stairway to Hell

Immer wenn das Wort „Hoheward“ im Bürgerhaus die Runde macht, ist das Wort „Jugendtraining“ aus aller Munde. Die diesmal für 17 Uhr geplante Abfahrt, verschob sich – wie eigentlich immer – etwas, aber dann brachen Kinder und Eltern mit Rad und Auto Richtung Westen auf. Kurze Zeit später standen alle vor ihr: der berüchtigten Himmelsstiege, mit 529 Stufen und über 100m Höhenunterschied nicht von Pappe.

Die Himmelsstiege in 2 Akten
Halde1

Pflicht…

Halde2

…und Kür

Spätestens nach den ersten Abschnitten trennten sich die Geister. Während die Leichtmatrosen das Treppenmonster relativ unbeschadet bewältigten, hinterliessen Pflicht und Kür bei den schwereren Gewichten doch schon unübersehbare Spuren, was einmal mehr den praktischen Nachweis des Energieerhaltungssatzes liefert.

 

weiterlesen

Ist Schach Sport?

Die Frage, ob Schach Sport ist, bewegt die Gemüter schon seit ewigen Zeiten. Und ähnlich wie beim Henne-Ei-Problem sind die Lager absolut gespalten. In Recklinghausen waren zumindest in der „Woche des Sports“ die Karten bisher klar verteilt. Mit gleich zwei Turnieren, in denen die „eigenmotorische Aktivität des Sportlers“ gefordert war, rangierte das Schachspiel sicherlich nicht an letzter Stelle in der Aktivitäten-Skala.
Leider findet das beliebte Vierer-Blitzturnier in diesem Jahr nicht statt, weil der ausrichtende Verein SC Altstadt in ganz Recklinghausen scheinbar keine Räumlichkeiten finden konnte. Da stellt sich wirklich die Frage: Ist Schach Sport?

Verbandsliga ahoi!

Durch einen hart erkämpften 5.5:2.5 Sieg über Schlusslicht Schüren, konnte unser Achter die Tabellenspitze in der Verbandsklasse2 verteidigen. Was als „Schaurudern des Meisters“ angedacht war, erinnerte zwischendurch teilweise eher an eine Art „Zitter-Party“.

Verbandsliga ahoi – unser Achter schaffte trotz zweier schwerer Rückschläge zu Beginn und in der Mitte der Saison nicht nur den Aufstieg in die Verbandsliga, er nahm auch gleich noch die Meisterschaft mit. Alles in allem sicherlich verdient, konnten doch alle Mitkonkurrenten um den Titel besiegt werden. Nun muss das Team rund um Kapitän Ralf Callenberg zeigen, wie hoch sie die Flagge im Haifischbecken Verbandsliga hissen kann.

Da ist das Ding

Wie knapp es in Schüren zuging, zeigte die Reaktion der Mannschaft, als Mathias Höfker den erlösenden vierten Punkt – der gleichzeitig Aufstieg bedeutete – einfuhr. Von „Knuddeln“ zu sprechen, wäre sicherlich leicht übertrieben, aber das allen beim Gratulieren eine schwere Last von den Schultern fiel, war schon deutlich erkennbar.
 

weiterlesen

Blitz in den Mai

Nachdem am letzten Wochenende die tänzerischen Fähigkeiten auf mehr oder weniger glänzendem Parkett auf die Probe gestellt wurden, geht es an diesem Freitag wieder um die tänzerischen Fähigkeiten unserer schachlichen Puppen.robl Und nach vier spannenden Runden zeigt sich schon, wer die besten Schrittkombinationen für seine Figuren auf dem Brett findet.
Langsam geht es auch um die Wurst – oder anders gesagt, um den nach vielen Jahren erstmals wieder vergebenen Titel „Süder Blitzmeister“. Bekanntlich kommen die besten vier von sechs Ergebnissen in die Wertung. Für die einen die Chance, einen Ausreisser zu korrigieren, für die anderen die Chance, den Vierling zu vervollständigen.
Es ist kein Geheimnis, dass viele Schachspieler nicht nur am Brett Probleme mit der Uhr haben. Sollten diesmal alle Teilnehmer um 19.30 Uhr tatsächlich vor Ort sein, unser Spielleiter wäre zwar geschockt, aber sicherlich auch gerührt – also seid pünktlich!

Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen

Freitag kein Schach

Am Karfreitag, einem der stillen Feiertage des Christentums, bleibt nicht nur das Bürgerhaus, sondern auch unser Schachschrank für Junioren und Senioren geschlossen. Der nächste Termin, an dem unsere Puppen wieder übers Brett tanzen dürfen, ist der 21.April. Beim Nachwuchs pünktlich um 17 Uhr, bei den Senioren nach der JHV.